Was machst Du beruflich? Das ist sie, die Frage, die auf der Kennenlern-Liste auf Platz zwei oder spätestens Platz drei steht. Sie folgt meistens direkt nach dem „Mein Name ist …- Part“. Wenn wir dann richtig cool sind, antworten wir mit Kinderärztin, Menschenrechtsanwältin oder Investigativ-Journalistin. Jobs, die spannend klingen und einen direkt interessanter wirken lassen. Denn Menschen mit solchen Jobs müssen ja dafür brennen. Sie sind die Vorbilder, die es geschafft haben, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Sie sind die, die ihre Berufung gefunden haben. Während wir einem Beruf oftmals aus Vernunftgründen nachgehen, beschreibt das Wort Berufung die Tätigkeit, die uns wirklich entspricht. Doch wie findet man diese Berufung?
-
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, „Das hat man immer schon so gemacht“. Diesen Satz kennst du bestimmt. Ich muss zugeben, ich bin eigentlich kein großer Fan davon, denn oftmals ist er der Kreativitäts-Killer Nummer…
-
Neulich geriet ich wieder in eine dieser herrlichen Unterhaltungen, in denen es darum ging, dass ich ja im Grunde inkonsequent sei. Das war es zumindest, was mein Gegenüber mir vermutlich gegen Ende des Gesprächs am…
-
Wir sind immer wieder beeindruckt von der Kreativität und dem Mut anderer Menschen, die ihre Ideen verwirklichen. Denn Menschen mit Ideen inspirieren andere. Wir unterhalten uns immer gerne mit tollen Menschen über ihre Einfälle…
-
Thymian ist wirklich eine extrem ausdauernde und unkomplizierte Pflanze. Jahr für Jahr duftet sie im Garten oder im Balkonkasten würzig vor sich hin. Frische Blätter gibt es bis zum Winteranfang und die verwendet man…
-
Längst im westlichen Kulturkreis angekommen ist das klassische Hatha Yoga. Gerade Anfänger praktizieren die Mischung aus Meditation, Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Entspannung sehr gerne. Letztendlich war Hatha Yoga zum Grundstock für andere Formen…
-
Die Macht der Gedanken – oder auch besser bekannt als „The Law of Attraction“ klingt auf den ersten Blick erstmal esoterisch. Ist es aber im Grunde nicht. Denn die einfache Devise dahinter lautet: Gleiches…
-
Ernährung im Einklang mit den Wandlungsprozessen. Die 5 Elemente Küche lehrt, dass eine ausgewogene und vollwertige Ernährung ein Gleichgewicht herstellen soll. Sie stärkt den Organismus, sodass erst gar keine Krankheiten entstehen.Nach dieser Lehre lässt sich jedes…
-
Essen ist so viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Jedenfalls bei uns hier in der Wohlstandsgesellschaft. Was wir kochen, sagt eine Menge über unsere Lebenseinstellung und über unsere Werte aus. Die Esskultur wird beeinflusst vom…
-
Neues Glück, neue Chancen, neue Ideen, neue Vorsätze – und natürlich auch ein neuer Kalender. Aber der ist ja irgendwie aus der Mode gekommen und ziemlich old fashioned. Außerdem deckt er nur einen Teil…