Wir bekommen so oft die Frage: „Woran erkenne ich guten Matcha?“. Und ehrlich: Nicht jeder Matcha ist gleich – Qualität zeigt sich nicht nur im Geschmack, sondern auch an Farbe, Verarbeitung und Herkunft.
Warum Qualität beim Matcha so wichtig ist
Matcha ist viel mehr als nur grĂĽnes Pulver. Er ist ein Ausdruck von traditioneller Handwerkskunst und Sorgfalt in der Verarbeitung. Billige Varianten erkennt man oft an matter Farbe, sandiger Konsistenz oder bitterem Geschmack. Echter Premium-Matcha hingegen ĂĽberzeugt durch:
- Leuchtend grünes Pulver – je intensiver das Grün, desto hochwertiger der Matcha
- Feine, samtige Textur – nur mit Steinmühlen gemahlen
- Sanften, mild-süßlichen Geschmack – ohne bitter zu sein
- Traditionelle Herkunft – idealerweise aus Japan, wo die Blätter im Schatten angebaut werden

Unser Matcha: Tradition trifft Qualität
Wir haben lange gesucht, bis wir einen Produzenten gefunden haben, der unseren Ansprüchen gerecht wird. Heute beziehen wir unseren Matcha aus einem japanischen Familienbetrieb mit über 130 Jahren Erfahrung, der die Blätter in echten Steinmühlen vermahlt – so entsteht das authentische, samtige Pulver, das wir lieben.
Und weil wir so begeistert sind, gibt es bei uns mittlerweile eine ganze Kategorie voller Matcha & Zubehör 🌿 – perfekt für alle, die den echten Geschmack erleben wollen.

Woran erkenne ich guten Matcha?
Wenn ihr das nächste Mal Matcha kauft, achtet auf folgende Punkte:
Guter Matcha:
- Herkunft: AusschlieĂźlich Japan
- Verarbeitung: SteinmĂĽhlen-Vermahlung, langsam, schonend, ultra fein
- Handarbeit: kein Maschinenpulver, sondern echtes Mahlen in Handarbeit
- Blattqualität: Tencha-Blätter, mehrere Wochen vor der Ernte beschattet, handverlesen, keine Stiele, keine Fasern
- Geschmack: Sanft, cremig, leicht süßlich – niemals bitter
- Farbe: Leuchtendes JadegrĂĽn, fast neonartig
Minderwertiger Matcha:
- Herkunft: Unklar, oft China oder Vietnam, manchmal gar nicht deklariert
- Verarbeitung: Industrievermahlung, Hochgeschwindigkeitsmühlen, Hitze zerstört Nährstoffe
- Blattqualität: Ganze Teepflanze inklusive Stängel und Fasern, meist nicht beschattet
- Geruch: Grasig oder muffig
- Geschmack: Bitter, herb, schmeckt wie Gras
- Farbe: Matt, olivgrün bis bräunlich, oxidiert leicht
Diese Kriterien helfen euch, echten Premium-Matcha von minderwertigen Varianten zu unterscheiden – nur so schmeckt er frisch, cremig und voller natürlicher Aromen.
Dein perfekter Matcha-Moment
Habt ihr Matcha schon für euch entdeckt? Trinkt ihr ihn klassisch als Tee, als Latte oder experimentiert ihr mit Rezepten wie Matcha-Smoothies und Desserts? 🍵
Egal wie ihr ihn genießt – auf die Qualität kommt es an. Denn nur dann schmeckt Matcha so, wie er eigentlich soll: frisch, cremig und voller natürlicher Aromen.

Keine Kommentare